Neue TR 24: Ganzglasduschen
Für die Realisierung von individuell gestalteten Glasduschen enthält die Norm für Duschabtrennungen keine entsprechenden Detailanforderungen.
Für die Realisierung von individuell gestalteten Glasduschen enthält die Norm für Duschabtrennungen keine entsprechenden Detailanforderungen.
Kaum ein anderes Thema hat das Glaserhandwerk in letzter Zeit mehr beschäftigt als Asbest im Fensterkitt.
Besteht bei der Reparatur von Schaufensterverglasungen Bestandsschutz? Auf fünf wichtige Fragen zu diesem Thema gibt der folgende Artikel Antworten.
Seit dem 25. Mai 2018 ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Die in der gesamten EU geltende Verordnung soll die Privatsphäre von Verbrauchern schützen.
Die Überarbeitung der Teile 1 und 2 der DIN 18008 wurden im Normenausschuss für abgeschlossen erklärt. Der Entwurf ist im DIN-Normen-Entwurfsportal veröffentlicht und aktuell einzusehen.
Die "Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas im Bauwesen" hat sich in der Praxis bewährt, auch wenn sie bei Streitfällen nicht zwingend die massgebliche Entscheidungsgrundlage darstellt.
Ab wann eine neue Norm öffentlich-rechtlich wirksam ist, ist vergleichsweise leicht festzustellen: Dazu muss sie im betreffenden Bundesland per Ministerialerlass als Technische Baubestimmung eingeführt sein.
Der Fensterbau, seine Zulieferer und auch die Planenden und ausschreibenden Stellen stehen vor großen Herausforderungen.
Elektrochrome Sonnenschutzgläser gibt es seit einigen Jahren im Markt. Interessiert verfolgt wird in der Glasbranche auch die Entwicklung von nachträglich auf Glasflächen aufbringbaren elektrochromen Folien.
Die Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas im Bauwesen ist von interessierten Kreisen erarbeitet worden, um Beeinträchtigungen von Verglasungen einordnen zu können.