Glasbeschichtung steuert Wärmeeintrag
Für eine „intelligente“ Glasbeschichtung ist die Justus-Liebig-Universität Gießen im bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ von einer Expertenjury als „Ausgezeichneter Ort“ ausgewählt worden. Wissenschaftler der JLU Gießen nahmen die Auszeichnung am 21. Januar entgegen.
Januar 2014

Miterfinder Marc K. Dietrich bei der Preisverleihung. Bild: transmit
Der Einsatz solcher Fenster sorge dafür, dass sich der Innenraum im Sommer nicht weiter erwärme, während im Winter die Sonne zur Heizung des Innenraumes beitragen könne. Das Patent wird von der TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH betreut und verwertet.
Der aktuelle Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen 2013/2014“ steht erstmals im Zeichen eines Themas: „Ideen finden Stadt“. Damit würdigen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank Ideen und Projekte, die Antworten auf die Herausforderungen der Städte und Regionen von morgen bereithalten. Aus rund 1.000 Bewerbungen wählte die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern gemeinsam mit einem vierköpfigen Fachbeirat das Projekt der Justus-Liebig-Universität Gießen als Preisträger aus.
www.transmit.de
essays scholarship essays application essays essays
Zitierencustom essay sites scholarship essays scholarship essays customessaymeister review
Zitieren